Hüttenöffnung im Sommer 2020 – Folgendes gilt es zu beachten!
Die nachfolgenden Informationen wurden vom österreichischem Alpenverein zusammengefasst und können auch auf der Infoseite des Alpenvereins nachgelesen werden.
Entschärfung der Regelungen seit 15. Juni 2020
Wir freuen uns sehr darüber, dass seit Montag 15. Juni 2020 einem geselligen Hüttenaufenthalt ohne Mund-Nasenschutz (Maske) nichts mehr im Wege steht. Somit ist es nun auch für größere Bergsteigergruppen (mehr als 4 Personen) wieder möglich, gemeinsam an einem Tisch zu sitzen.
Ausführliche Informationen zu den neuen Corona-Regeln ab 15. Juni finden Sie auf oesterreich.gv.at
Hütten-Nächtigungen: Diese Punkte sind zu beachten
(gilt seit 27. Mai 2020)
Hütten dürfen nur in gesundem Zustand und mit selbst mitgebrachtem Mund-Nasen-Schutz besucht werden. Für Übernachtungen ist im Vorfeld eine Reservierung (online oder telefonisch) unbedingt notwendig – ohne Reservierung gibt es keinen Schlafplatz!
Zudem ist das Mitbringen eines eigenen Schlafsacks (leichter Daunen- oder Sommer-Schlafsack) und Polsterbezuges (= Kissenbezug) Pflicht. Der Alpenverein empfiehlt außerdem eigene Handtücher mitzubringen.
Wichtig: Es werden auf Hütten keine Alpenvereinsdecken ausgegeben (Hüttenschlafsäcke alleine wärmen in der Regel nicht ausreichend und können somit zuhause bleiben.)
Diese 4 Eckpunkte gelten für Hüttennächtigungen 2020 (in aufgezählter Form):
- Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
- Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polster-/Kissenbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – Hüttenschlafsäcke alleine wärmen in der Regel nicht ausreichend. Im nachfolgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Schlafsack.
Ist die räumliche Trennung in Schlaflagern nicht möglich, so muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, eingehalten werden!
Das müssen Tagesgäste auf Hütten jetzt wissen
(gilt seit 20. Mai 2020)
- Es gelten grundsätzlich die gleichen Vorgaben zum Händewaschen, Abstand und Kontaktbeschränkungen wie im Tal!
- Der Mindestabstand beträgt einen Meter – in allen Bereichen: Am Tisch, beim Aufstehen und Hinsetzen, auf den Wegen, der Toilette und auch im Wartebereich. Ausgenommen sind Personen der eigenen Risikogemeinschaft.
- Die gekennzeichneten Laufwege und Sitzflächen sind für jeden Gast bindend. Dies gilt auch für die Anweisungen des Personals.
- Mund-Nasen-Schutz (MNS) im Lokalinneren abseits des Tisches tragen.
- Die Hütten nur in gesundem Zustand besuchen.
- Auf Wartezeiten einstellen: Viele Hütten müssen durch die Abstandsregelungen ihre Sitzkapazitäten stark reduzieren. Gerade bei beliebten Hütten kann es an schönen Wochenendtagen zu langen Wartezeiten kommen.
- Wanderer sollten genug Proviant und Getränke mitnehmen, um zur Not auch ohne Hüttenbesuch auszukommen.
Freiheit – Frieden – Glück – Geborgenheit – Stille
Wieder einmal tief durchatmen, Weite spüren, die Wärme der Sonnenstrahlen und die frische, kühle Bergluft einfach wirken lassen, dazu ein atemberaubendes Panorama mit Bergspitzen, dem einen oder anderen funkelnden Gipfelkreuz und der Blick auf saftige Almwiesen und tiefe Schluchten und Täler.
Ich bin unterwegs im Virgental, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, gehe von Hütte zu Hütte, von Alm zu Alm und besteige hie und da einen Gipfel, auch ein Dreitausender war schon dabei. Ein tiefes Gefühl von Glück und Geborgenheit erfüllt mich, und ich kann hier erahnen, was unendliche Freiheit bedeutet.
Hüttenöffnungszeiten
Wann unsere einzelnen Betriebe geöffnet sind und wie lange erfahren Sie im untenstehenden Link.
Wir sind bemüht, Ihnen die aktuellsten Informationen bereit zu stellen und Sie auf dem Laufenden zu halten, falls sich etwas ändern sollte.
Öffnungszeiten Virgentaler Hütten:
DAS VIRGENTALER HÜTTENBUCH
Unterwegs auf den Lasörling- und Venediger-Höhenwegen.
In unserem Hüttenbuch finden Sie alle wichtigen Informationen über die Virgentaler Wanderwege, Almen und Hütten.
NEUES AUS DER REGION
Veranstaltungen Nationalparkregion Hohe Tauern
Wenn Sie sich für verschiedenste Veranstaltungen in unserer Region interessieren, finden Sie unter nachstehendem Link eine Auflistung aller Events rund um Matrei i. O., dem Virgental und Kals a. Großglockner.
Veranstaltungen in der Region Matrei-Virgen-Prägraten am Großvenediger